Herzlich Willkommen

… auf den Seiten des ESG-Chores aus Heidelberg! Wir sind ein hauptsächlich, aber nicht nur studentischer Chor und freuen uns über neue Mitsingende, egal ob mit Vorerfahrung oder ohne :-)

Konzert und Ausstellung zur Hexenverfolgung – Vorverkauf läuft!

Die nächste Gelegenheit, uns zu hören, gibt es am 26. Oktober um 19 Uhr in der Peterskirche, wo wir die „Hexenszenen“ von Heinz Acker und „Ausbruchstimmung“ singen werden, das Stück haben Mitglieder des Chores selbst komponiert.
Vor und nach dem Konzert besteht die Möglichkeit, eine Ausstellung von Kunstwerken Heidelberger Schüler*innen zu betrachten. Ausgehend von Heinz Ackers Werk haben sie sich mit den Hexenverfolgungen der frühen Neuzeit künstlerisch auseinandergesetzt. Außerdem finden sich in der Ausstellung Texte zum geschichtlichen Hintergrund des Stückes. Wir freuen uns sehr, für dieses Projekt mit dem St. Raphael Gymnasium und einem Historiker zusammenarbeiten zu können.

Heinz Acker hat in seinem Werk die Hexenverfolgung in Siebenbürgen musikalisch verarbeitet. Im Anschluss an das bereits 2024 aufgeführte Werk für Sopran, Bariton und Orchester hat Acker nun noch ein Chor-Requiem gesetzt, das als Totenmesse für die Opfer der Hexenverfolgung einen runden Abschluss bildet. Acker wird sein Werk selbst dirigieren.

Im Anschluss singt der Chor mit „Ausbruchstimmung“ ein von Chormitgliedern komponiertes Werk, das der düsteren Thematik von Verfolgung und Unterdrückung einen auskomponierten Befreiungsgedanken entgegensetzt. Das Stück wird vom musikalischen Leiter des Chors, Xaver Detzel, dirigiert.

Unsere Probenarbeit

Wir treffen uns während der Probenzeit jeden Montagabend um 20 Uhr zu einer zweistündigen Probe mit anschließendem gemütlichem Beisammensein. Zusätzlich finden von 19-20 Uhr im Wechsel Stimmproben für Sopran und Alt oder Tenor und Bass statt. Jedes Semester wird ein neues Konzertprogramm einstudiert und in zwei Konzerten aufgeführt. Zusätzlich findet eine Chorfahrt statt.
Die Proben finden im Karl-Jaspers-Haus statt, nur zwei Häuser von der Universitätsbibliothek entfernt (Plöck 66, 69117 Heidelberg). Wer Lust hat, zu singen, ist herzlich eingeladen, unverbindlich um 19.30 Uhr in der ESG vorbei zu schauen und reinzuschnuppern. Ein Einstieg ist immer zum Beginn der Proben möglich. Weitere Infos sind im Bereich „Mitsingen“ zu finden.

Aktuelles

Pressestimmen

„Kräftiger mehrstimmiger Chorgesang“
(Leonie Krause, RNZ)

„Was das Konzert zum Erlebnis macht, sind die Details: Wie sich der Chor und die Streicher zu einem großen Klangteppich zusammenfügen, wie sich dieser Klangteppich wieder auflöst und die Soloinstrumente in den Fokus rücken…“ (Leonie Krause, RNZ)


Jedes Jahr singen wir auf dem Heidelberger Weihnachstmarkt. Alle, die gerne Weihnachtsliedern zuhören oder selbst ein wenig mitsingen möchten, sind immer herzlich eingeladen, vor die Heilig-Geist-Kirche zu kommen.

Singen auf dem Weihnachtsmarkt - WiSe 2017/18
Singen auf dem Weihnachtsmarkt

Lesen Sie mehr zu den vergangenen Konzerten in der Konzertografie.